Es ist soweit: Sie haben erfolgreich die Landingpage erstellt, sie im Text, Technik und UX optimiert und beantragen diese nun, von Suchmaschinen indexieren zu lassen.
Viele Unternehmen denken, nun ist die Landingpage fertig.
Nein, absolut nicht. Sie haben gerade Version 1.0 gelaunched. Jetzt ist die Frage: Wie wird diese von Nutzern und Suchmaschinen entgegen genommen. Sie nehmen ja an, dass die Inhalte und das “Drumherum” nun passen. Nach wenigen Wochen werden Sie bereits erste Erkenntnisse darüber haben, ob das wirklich so ist.
Betrachten Sie daher die Google Search Console für Ihre Website! Sie sagt Ihnen ganz genau, was technisch nicht passt und gibt Ihnen gleichzeitig mit, für welche Schlagwörter Ihre Landingpages ranken und wie sich hier der Verlauf abzeichnet.
Nachdem Sie eine Landingpage veröffentlicht haben, müssen Sie mindestens einmal in der Woche, bspw. jeden Freitag, in der Google Search Console nachschauen, wie sich die Seite schlägt. Ist sie schon gecrawlt worden oder bereits indexiert? Und wenn ja: über welche Schlagwörter sammelt sie aktuell Klicks? Sind das auch die Schlagwörter, die Sie festgelegt haben oder gibt es hier eventuell noch Potenziale zwecks Keywords oder Nachoptimierung?
Sie werden gewiss jede Landingpage noch 1-2 mal nachträglich optimieren, um einfach das Maximum aus Ihrer Arbeit herauszuholen. Und irgendwann werden diese Informationen vielleicht auch veraltet sein oder es gibt neue Erkenntnisse. Dann müssen Sie sowieso nochmal an die Landingpage dran.
Gerade, da eventuell die Möglichkeit besteht, gute Backlinks für einzelne Landingpages zu erhalten, sollten Sie diesen Erfolg nicht verkümmern lassen.