Die Vorgehensweise bei einem SEO-Gutachten, das sich darauf konzentriert, bereits getätigte SEO-Maßnahmen zu bewerten, lässt sich in mehrere Schritte unterteilen. Dabei ist das Ziel, die Effektivität der Maßnahmen im Kontext der zum Zeitpunkt der Implementierung bestehenden Bedingungen zu analysieren. Hier ist eine detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise:
1. Datensammlung
Zu Beginn des Prozesses ist eine umfassende Datensammlung erforderlich. Dies umfasst Zugriff auf Webanalysetools wie Google Analytics, Search Console, sowie andere relevante SEO- und Performance-Tracking-Tools. Zusätzlich sollten Informationen zu den bisher durchgeführten SEO-Maßnahmen, einschließlich On-Page und Off-Page Optimierungen, technische SEO-Anpassungen und Content-Strategien gesammelt werden.
2. Bewertung der Ist-Situation
Es ist wichtig, einen klaren Überblick über den Zustand der Webseite zum Zeitpunkt der Implementierung der SEO-Maßnahmen zu erhalten. Dazu gehört die Analyse der Website-Architektur, der inhaltlichen Ausrichtung, der Linkstruktur und der technischen Aspekte der Webseite.
3. Vergleich der Vorher-Nachher-Performance
Anhand der gesammelten Daten wird eine Vorher-Nachher-Analyse durchgeführt. Hierbei werden die Key Performance Indicators (KPIs) wie Rankings, Traffic, Conversion-Raten und andere relevante Metriken vor und nach den SEO-Maßnahmen verglichen.
4. Identifikation von Diskrepanzen
In diesem Schritt wird untersucht, ob und in welchem Umfang die getätigten SEO-Maßnahmen umgesetzt wurden und ob diese Umsetzungen den SEO-Best Practices zum Zeitpunkt der Durchführung entsprachen. Hierbei wird auch geprüft, ob es Abweichungen gibt, die möglicherweise die Effektivität der Maßnahmen beeinträchtigt haben könnten.
5. Ursachenanalyse
Es wird eine detaillierte Analyse durchgeführt, um die Ursachen für das Scheitern oder den begrenzten Erfolg bestimmter SEO-Initiativen zu identifizieren. Dies beinhaltet die Überprüfung von technischen Fehlern, inhaltlichen Mängeln oder strategischen Fehlentscheidungen.
6. Erstellung des Gutachtens
Das Gutachten fasst alle Erkenntnisse zusammen und bietet eine klare Bewertung der Effektivität der SEO-Maßnahmen. Es enthält detaillierte Informationen zu den starken und schwachen Punkten der durchgeführten Maßnahmen sowie Empfehlungen für zukünftige SEO-Strategien.
7. Präsentation und Beratung
Zum Abschluss wird das Gutachten dem Kunden präsentiert. Dies bietet die Gelegenheit, die Ergebnisse zu diskutieren und auf Fragen einzugehen. Wichtig ist, dass auch strategische Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise und Optimierung der Website gegeben werden.
Diese systematische Vorgehensweise sorgt dafür, dass die SEO-Gutachten nicht nur Aufschluss über die Wirksamkeit vergangener Maßnahmen geben, sondern auch wertvolle Einblicke für zukünftige SEO-Strategien bieten.